über Apfelausstecher
Einen Apfelausstecher benötigt man zum sauberen Entfernen vom Kerngehäuse, wenn man den Apfel nicht durchschneiden möchte, sondern ihn zum Füllen mit Rosinen und Nüssen als Bratapfel, ganz lassen möchte. Auch für gebackene Apfelringe eignet sich ein Apfelausstecher besonders gut, da man die Äpfel nach dem Ausstechen einfach in Scheiben schneiden kann. Es gibt verschiedene Apfelausstecher mit glattem oder gezacktem Rand zum Ausstechen. Früher hatte ich einen Apfelausstecher mit glattem Rand, der allerdings nicht allzu scharf war und ich etwas mehr Kraft aufwenden musste, um den Apfel zu durchstechen. Wenn ich den Apfel anschließend in Scheiben geschnitten habe, war der Rand vom Loch oftmals gequetscht oder das Kerngehäuse nicht komplett entfernt. Mein neuer Apfelausstecher von ca. 20 cm Länge mit gezacktem Rand gleitet einfacher durch das Fruchtfleisch und schneidet das Loch sauber aus. Am besten legt man den Apfel mit dem Stiel nach oben auf ein rutschfestes Brett und setzt den Apfelausstecher auf die Seite mit dem Stiel. Dann drückt man den Apfelausstecher bis zur Blüte durch. Beim Herausziehen vom Apfelausstecher wird das komplette Kerngehäuse mit nach draußen gezogen. Dieser Apfelausstecher aus rostfreiem Edelstahl besitzt eine praktische Schlaufe zum Aufhängen und lässt sich einfach im Geschirrspüler reinigen oder unter Wasser abspülen.