über Fleischwolf
Mein Fleischwolf besteht aus stabilem Gusseisen und besitzt zwei unterschiedliche Vorsatzscheiben zum feinen oder groben Zerkleinern. Wenn man den Befestigungsring abnimmt, kann man die Lochscheibe austauschen. Zusätzlich gibt es noch einen Spritzgebäckvorsatz mit vier unterschiedlichen Mustern aus Edelstahl 18/0. Den Fleischwolf kann man einfach an einer Arbeitsplatte oder Tischplatte mit Hilfe einer Feststellschraube befestigen. Der Fleischwolf lässt sich mit wenigen Handgriffen vollständig zerlegen, damit man ihn einfach reinigen kann. Am besten spült man ihn direkt nach der Verwendung in warmen Wasser, mit wenig Spülmittel und trocknet die einzelnen Teile gut ab. Für den Geschirrspüler ist der Fleischwolf nicht geeignet. Ich habe mir diesen Fleischwolf mit einer Handkurbel mit Holzgriff zugelegt, da mein Fleischwolfvorsatz der elektrischen Küchenmaschine zu schnell dreht und das Fleisch nicht genügend zerkleinert wird, sondern teilweise in ganzen Stücken durchgepresst wird. Mit diesem handbetriebenen Fleischwolf lässt sich sehr gut Geflügelhack oder Lammhack herstellen, welches man sonst nur sehr selten, wenn überhaupt kaufen kann. Außer Fleisch kann man auch gekochtes Gemüse wie z.B. Kartoffeln durch den Fleischwolf drehen. Die Lebensmittel sollten vor dem Einfüllen in den Einfülltrichter grob zerkleinert werden. Durch das Drehen der Handkurbel gelangt das Fleisch dann zur Förderschnecke, die das Fleisch zunächst zerquetscht und vermengt, was man in der Fachsprache auch wolfen nennt. Am Ende sitzt dann ein scharfes Messer, welches sich mitdreht und das Fleisch dann durch die große oder kleine Lochscheibe drückt. Der Fleischwolf eignet sich aber auch sehr gut für Spritzgebäck, welches einen sehr festen Teig besitzt. Wer schon einmal versucht hat, diesen Teig per Hand mit Hilfe eines Spritzbeutels auf das Backblech zu drücken, weiß wieviel Kraft das erfordert. Es gibt auch spezielle Kekspressen, die allerdings nicht immer funktionieren, da der Teig mit sehr viel Druck durchgepresst werden muss und bei Kekspressen aus Kunststoff manchmal die Halteringe der Vorsatzscheiben abspringen. Mit dem Fleischwolf aus Gusseisen lässt sich der Teig leichter verarbeiten.