Tsatsiki
Rezepte mit T . Dips . Grill Saucen Griechische Rezepte Tzatziki

Tsatsiki

Tomaten Speck Soße Rezept
Türkische Joghurt Soße Rezept

Zutaten:
500 g
50 g

3
1 EL

3 Portionen 262 kcal pro Portion
F: 21 g / EW: 12 g / KH: 7 g p. P.
* - 10 Min. Zub. - 60 Min. Ges.

Tsatsiki wird im deutschsprachigen Raum auch Zaziki genannt und als Beilage, Vorspeise oder Grill Sauce serviert. Das Besondere an diesem Tsatsiki ist die Zubereitung mit stichfestem Griechischem Joghurt aus Schafsmilch, der durch den hohen Fettanteil von 10% besonders sahnig ist. Um eine feste, aber cremige Konsistenz, wie auf dem Bild oben zu sehen, zu bekommen, legt man ein Sieb mit einem Mulltuch aus und lässt den Griechischen Joghurt darin mindestens 20 Minuten abtropfen. Zum Schluss das Tuch zusammendrehen und die restliche Molke vorsichtig aus dem Joghurt pressen. Man erhält ungefähr 300 g Joghurt. Ein kleines Stück Salatgurke schälen, fein raspeln, mit Salz bestreuen und10 Minuten ziehen lassen. Salatgurke ebenfalls auspressen. Häufig wird eine größere Menge Salatgurke für die Zubereitung von Tsatsiki verwendet. Bei diesem Rezept steht allerdings der Joghurt aus Schafsmilch im Vordergrund. Salatgurke und Joghurt mischen, nochmals salzen und mit fein geriebenem Knoblauch würzen. Tsatsiki mit möglichst hochwertigem Olivenöl verrühren und zugedeckt mindestens 60 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Dabei entfaltet der Knoblauch sein volles Aroma. Dieses Tsatsiki braucht nicht mit Essig oder Zitronensaft gesäuert zu werden, da der griechische Joghurt aus Schafsmilch einen besonderen Geschmack hat, der nicht übertönt werden sollte. Wer mag, kann das Tsatsiki mit etwas frischem Dill dekorieren.



(C) Foto & Text - | Impressum - Datenschutz